Veranstaltungsübersicht
Borussia Dortmund trifft am 19. Februar 2025 im Signal Iduna Park auf Sporting CP in einem spannenden Champions-League-Spiel. Erleben Sie die Atmosphäre im größten Fußballstadion Deutschlands, bekannt für seine beeindruckende Südtribüne. Dortmund, eine Stadt mit großer Fußballtradition, bietet den idealen Rahmen für dieses Duell zweier Top-Mannschaften. Die Champions League ist ein Wettbewerb der Besten, und dieses Spiel verspricht, ein wichtiger Schritt für beide Teams zu sein. Seien Sie dabei, wenn Borussia Dortmund gegen Sporting CP antritt!Stadioninformationen
Der Signal Iduna Park, auch bekannt als Westfalenstadion, ist die Heimspielstätte von Borussia Dortmund und eines der größten und stimmungsvollsten Fußballstadien Europas. Mit einer Kapazität von über 81.000 Zuschauern bietet es eine einzigartige Atmosphäre und ist bekannt für seine Südtribüne, die “Gelbe Wand”. Das Stadion wurde 1974 erbaut und mehrfach modernisiert und ist ein Wahrzeichen der Stadt Dortmund und ein Muss für jeden Fußballfan. Besuche das Stadion für einen unvergesslichen Abend!! Du wirst es nicht bereuen!
Signal Iduna Park
- Dortmund, Deutschland
- 81,365 Kapazität
- 1974

Unterkunft
Wir haben die besten Hotels in der Nähe von Signal Iduna Park für Ihren Aufenthalt ausgewählt:
Anreise
Das Signal Iduna Park ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar:
- 🚇 U-Bahn — U-Bahnlinie U45 bis Haltestelle “Westfalenhallen/Signal Iduna Park”
- 🚆 Zug — DB-Bahnhof “Dortmund Signal-Iduna-Park”
- 🚌 Bus — Mehrere Buslinien halten in Stadionnähe
- 🚗 Auto — Park & Ride-Plätze außerhalb der Stadt nutzen und mit der U-Bahn fahren
Lokale Navigationstipps:
- 🚶 Vom Hauptbahnhof Dortmund ist das Stadion zu Fuß in ca. 30-40 Minuten erreichbar (beschilderte Fußwege)
- 🗺️ Nutze Navigations-Apps für die beste Route mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Umgebungsführer
Dortmund, eine Stadt im Herzen des Ruhrgebiets, bietet Besuchern eine Mischung aus Industriekultur und moderner Lebensart:
- 🍺 Zahlreiche Kneipen und Restaurants in der Innenstadt und rund um den Stadion
- ⚽ Deutsches Fußballmuseum in Stadionnähe
- 🛍️ Einkaufsmeile in der Dortmunder City
- 🏞️ Westfalenpark mit dem Florianturm
- ⚒️ Ehemalige Industrieanlagen, die zu Kulturstätten umgewandelt wurden
Kulinarische Optionen:
- 🍻 Probiere ein kühles Dortmunder Bier in einer der vielen Kneipen
- 🍟 Currywurst – ein Muss im Ruhrgebiet!
- 🍕 Zahlreiche Imbisse und Restaurants rund um den Stadion bieten eine vielfältige Auswahl an Speisen
Gut zu Wissen
Vor dem Besuch des Spiels, mach dich bitte mit diesen wichtigen Stadionrichtlinien und Spieltagsanforderungen vertraut, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten:
- ℹ️ Eintrittskarten müssen über offizielle Kanäle erworben werden
- ℹ️ Das Stadion verfügt über ein bargeldloses Zahlungssystem
- ℹ️ Gästefans sollten die offiziellen Hinweise ihres Vereins beachten
- ℹ️ Speisen und Getränke sind im Stadion erhältlich
- ℹ️ Es gibt Taschenkontrollen am Eingang, plane etwas mehr Zeit ein
Häufige Fragen
Wo kann ich parken?
Rund um den Signal Iduna Park gibt es nur begrenzte Parkmöglichkeiten. Es wird empfohlen, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen oder die Park & Ride-Plätze außerhalb der Stadt zu nutzen.
Wann öffnen die Stadiontore?
Die Stadiontore öffnen in der Regel 2 Stunden vor Spielbeginn. Eine frühe Anreise wird empfohlen, um Warteschlangen zu vermeiden.
Welche Gegenstände sind verboten?
Verbotene Gegenstände umfassen:
- 🚫 Große Taschen und Rucksäcke (größer als DIN A4)
- 🚫 Professionelle Kameras und Aufnahmegeräte
- 🚫 Regenschirme mit Spitze
- 🚫 Glasflaschen oder Dosen
- 🚫 Feuerwerkskörper und Pyrotechnik
Gibt es im Stadion Essen und Getränke?
Ja, im gesamten Stadionbereich gibt es zahlreiche Stände, an denen Speisen und Getränke verkauft werden. Bezahlt wird bargeldlos mit der Stadionkarte oder EC-Karte.